Neues Förderverfahren zur Bekämpfung der Glücksspielsucht in Brandenburg
Mit Beginn dieses Jahres hat sich das Förderverfahren zur Vermeidung und Bekämpfung der Glücksspielsucht im Land Brandenburg verändert. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) fördert zukünftig alle Landkreise und kreisfreien Städte in diesem Themenfeld.
Für Fachkräfte, die sich auf die Beratung von Glücksspieler*innen und ihren Angehörigen spezialisieren, bietet die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen (BLS) die Basisqualifizierung Beratung und Behandlung bei pathologischem Glücksspielverhalten an.
Als Ansprechpartnerin für Fachkräfte und Kommunen im Zusammenhang mit dem neuen Förderverfahren steht Alexandra Pasler, die Referentin in der Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht in der BLS, per E-Mail oder telefonisch unter (0331) 581 380 23 für Fragen zur Verfügung.
Herzlich willkommen
Die Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht ist ein Fachbereich der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. . Sie koordiniert und vernetzt die Beratungsangebote im Land Brandenburg zum Themenbereich pathologisches Glücksspiel. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Organisation von Fachveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Begleitung von Evaluation und Forschung sowie die Vernetzung der Angebote im Land Brandenburg mit Aktivitäten auf Bundesebene.
Auf dieser Internetseite finden Sie
- Informationen und Veranstaltungshinweise zum Themenbereich Pathologisches Glücksspielen
- Hilfeangebote für Betroffene und Angehörige
- Informationsmaterialien
Weiterführende Informationen zu den Angeboten der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V., zu suchtspezifischen Fortbildungen und zu Suchthilfeangeboten im Land Brandenburg finden Sie auf der Webseite www.blsev.de .